Ebrahim Raisi: Eine Bilanz der Präsidentschaft und öffentliche Meinung im Iran

Ebrahim Raisi Eine Bilanz der Präsidentschaft und öffentliche Meinung im Iran

Ebrahim Raisi, seit August 2021 Präsident des Iran, ist eine kontroverse Figur in der iranischen und internationalen Politik. Während seine Anhänger seine wirtschaftlichen und diplomatischen Bemühungen loben, gibt es auch erhebliche Kritik und Skepsis, sowohl im Inland als auch international. Kürzlich geriet Raisi in die Schlagzeilen wegen eines Hubschrauberunfalls, der erneut die Aufmerksamkeit auf seine Amtsführung lenkte.

Die öffentliche Meinung im Iran zu Präsident Ebrahim Raisi ist gespalten und vielfältig, basierend auf verschiedenen Berichten und Umfragen.

Positive Aspekte:

  1. Wirtschaftliche Erwartungen: Viele Iraner erwarten, dass Raisi die Inflation und Arbeitslosigkeit senken, den Handel mit anderen Ländern steigern, die Pandemie bekämpfen und Korruption bekämpfen wird. Eine Mehrheit der Befragten glaubt, dass die wirtschaftliche Lage des Landes sich verbessern wird, auch ohne die Wiederbelebung des Atomabkommens (JCPOA)​ (The Blogs at The Times of Israel)​.
  2. Stärkung der internationalen Beziehungen: Raisi hat sich für die Stärkung der internationalen Beziehungen eingesetzt, insbesondere durch die Mitgliedschaft Irans in der Shanghai Cooperation Organization (SCO), was als Erfolg angesehen wird. Viele Iraner erwarten, dass Raisi die internationale Stellung Irans verbessert und in einer besseren Position ist, mit Weltmächten zu verhandeln​ (War on the Rocks)​​ (The Blogs at The Times of Israel)​.

Kritische Aspekte:

  1. Misstrauen gegenüber den USA: Trotz der Hoffnung auf die Rückkehr zum JCPOA glauben viele Iraner, dass die USA ihre Verpflichtungen nicht einhalten werden. Dies spiegelt ein tiefes Misstrauen wider, das durch die Erfahrung mit dem ursprünglichen Atomabkommen verstärkt wurde​ (War on the Rocks)​​ (CISSM)​.
  2. Inländisches Missmanagement: Eine bedeutende Anzahl von Iranern macht inländisches Missmanagement für die wirtschaftlichen Probleme des Landes verantwortlich, mehr als die US-Sanktionen. Dies deutet darauf hin, dass die Bevölkerung hohe Erwartungen an Raisi hat, die internen Probleme zu lösen​ (The Blogs at The Times of Israel)​.

Gemischte Ansichten:

  1. Nuklearpolitik und Sanktionen: Während eine Mehrheit glaubt, dass die Wirtschaft sich verbessern würde, wenn das Atomabkommen wiederhergestellt wird, gibt es auch viele, die denken, dass der Iran ohne das Abkommen besser dran wäre, solange er ein ziviles Nuklearprogramm verfolgt. Dies zeigt die ambivalente Haltung der Iraner gegenüber den Verhandlungen und den internationalen Beziehungen​ (The Blogs at The Times of Israel)​​ (CISSM)​.

Insgesamt zeigt sich, dass die Iraner sowohl hohe Erwartungen als auch erhebliche Skepsis gegenüber Raisis Regierung haben. Während viele auf Verbesserungen hoffen, bleibt das Misstrauen gegenüber internationalen Partnern und die Sorge um innerstaatliches Missmanagement bestehen​ (Atlantic Council)​​ (War on the Rocks)​​ (The Blogs at The Times of Israel)​​ (CISSM)​.

Am 19. Mai 2024 geriet Präsident Raisi erneut in die Schlagzeilen, als ein Hubschrauber, der ihn und sein Team transportierte, im Nordwesten des Iran abstürzte. Glücklicherweise überlebte Raisi den Unfall, aber die Ereignisse haben das Land erschüttert und eine Welle der Solidarität und Besorgnis ausgelöst​ (IRNA English)​​ (IRNA English)​. Der Unfall lenkte die Aufmerksamkeit auf die Sicherheitsbedingungen und die Herausforderungen, denen die iranische Führung gegenübersteht.

Fazit

Ebrahim Raisis Präsidentschaft ist geprägt von wirtschaftlichen Initiativen und Bemühungen zur Stärkung der internationalen Beziehungen. Während er von vielen Iranern Unterstützung erhält, gibt es auch erhebliche Herausforderungen und Skepsis, insbesondere in Bezug auf die Wirtschaft und das Vertrauen in internationale Abkommen. Der kürzliche Hubschrauberunfall hat die Fragilität der Situation im Iran weiter verdeutlicht. Raisis Fähigkeit, die hohen Erwartungen der Bevölkerung zu erfüllen und das Vertrauen in seine Führung zu stärken, wird entscheidend für seine politische Zukunft sein.

Comments

No comments yet. Why don’t you start the discussion?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert